Neue sichere Softwarequelle
Neptune bemüht sich seit einiger Zeit in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand zu sein.
Aus diesem Grund haben wir in der Vergangenheit die Webseite auf HTTPS mit Letsencrypt umgestellt. Dieses haben wir nun auch für unsere Softwarequellen gemacht. Mit dem neuesten 4.5.4er Update des Pakets neptune-sourceslist wurde die Standardpaketquelle für Neptune Pakete auf den https://download.neptuneos.com/ Server umgestellt. Dies erfordert, die Installation des Pakets apt-transport-https welches durch das Update installiert worden ist.
Die alte proindi Softwarequelle wird für voraussichtlich 1 Monat zur Übergangsphase bereitstehen.
Neptune Distro der Woche bei der Linux Action Show
Der Videopodcast Linux Action Show hat in der letzten Woche Neptune als DIstribution der Woche kurz vorgestellt.
Es wird zwar nur auf die Plasma 5 März ISO eingegangen, aber immerhin wurden einige der Vorteile des Lowmemory Modus genannt.
Die Folge lässt sich hier finden: http://www.jupiterbroadcasting.com/107471/nextclouds-can-of-worms-las-460/
Weiterlesen … Neptune Distro der Woche bei der Linux Action Show
KDE Frameworks 5.32
KDE Frameworks 5.32 ist nun für alle Plasma 5 Nutzer verfügbar.
Dieser Version kommt mit den üblichen Bugfixes für KArchive, KIO, KPackage und mehr daher.
Zudem gab es einige Umstrukturierungen in KDoctools, Kfilemetadata und weiteren Paketen.
Eine vollständige Liste von Änderungen kann der KDE.org Webseite entnommen werden.
KDE Applications 16.12.3
Allen Plasma 5 Nutzern von Neptune stehen nun die KDE Applications in Version 16.12.3 zur Verfügung.
Dabei handelt es sich um ein weiteres Bugfix release, dass vor allen Dingen Fehler im Archivierungsprogramm Ark, Kate sowie Kdenlive behebt.
Plasma 5 ISO Update März
Wir sind stolz euch ein erneutes Update der Plasma 5 Version von Neptune 4.5 anzukündigen.
Diese Version bringt das neueste und beste der Plasma 5 Welt zu euch. Dazu gehören Plasma 5.8.5 mit dem Fix für Desktop Icons Kontextmenü. Sowie Dolphin 16.12.2 , Kdenlive 16.12.2, Chromium 56, Icedove 45.6.
Außerdem mit dabei das neueste KDE Frameworks 5.31.
Grundlage bildet der aktuelle LTS Kernel 4.9.12.
Mit dieser Version starten wir ein neues Kapitel des Übergangs von Neptune 4.5.x auf Neptune 5. Unter dem Motto jedes Details zählt suchen wir uns Monat für Monat Funktionen heraus und verbessern diese.
In diesem Monat feiert der Lowmemory Modus seine Rückkehr. Dieser basiert nun auf einer eigens angepassten Enlightenment DR16 Version. Zudem wurde das Standard Livebootmenü ISOLinux überarbeitet und bietet neben dem Lowmemory Modus auch jede Menge Bugfixes in der Hilfe an. So kann memtest wieder nach der Eingabe von memtest gestartet werden und auch ein versehentlich eingesteckter Live USB Stick kann mit der Option disk1 wieder das intern auf Festplatte/SSD installierte System booten.
Der Abgesicherte Modus hat die Bootoption nomodeset hinzugewonnen um zu verhindern, dass der Kernel Video Treiber geladen wird.
Die ISO steht als Download auf unserer Downloadseite zur Verfügung.
Qt 5.7.1 + KF 5.31
Für Plasma 5 Nutzer von Neptune gibt es ein neues Update, dass Qt 5.7.1 mit sich bringt mit vielen Detailsverbesserungen und Bugfixes.
Zudem steht auch noch KDE Frameworks 5.31 bereit. Dies fixt unter anderem Probleme bei Dateikopieraktionen bei denen die Dateirechte nicht mitkopiert worden sind. Zudem gibt es ein aktualisiertes Breeze Icon Theme. Dieses Update bringt auch bereits einen Fix für die Farbe des Auswurfknopf für externe Speichermedien.
Plasma 5 ISO Update Februar
Wir sind stolz euch ein erneutes Update der Plasma 5 Version von Neptune 4.5 anzukündigen.
Diese Version bringt das neueste und beste der Plasma 5 Welt zu euch. Dazu gehören Plasma 5.8.5 mit dem Fix für Desktop Icons Kontextmenü. Sowie Dolphin 16.12.2 , Kdenlive 16.12.2, Chromium 56, Icedove 45.6.
Außerdem mit dabei das neueste KDE Frameworks 5.30.
Grundlage bildet der aktuelle LTS Kernel 4.9.9.
Die ISO steht als Download auf unserer Downloadseite zur Verfügung.
KDE Applications 16.12.2
KDE Applications 16.12.2 stehen nun allen Plasma 5 Nutzern von Neptune bereit.
Hier wurden vor allen Dingen die Anwendungen Dolphin mit Bugfixes und Patches versorgt, die die Stabilität und Geschwindigkeit erhöhen. Zudem wurde ein Bug im Archivierungstool Ark behoben, dass zu einem Absturz führte. Auch das Programm Konsole wurde mit Bugfixes versorgt um Probleme zu beheben.
Kdenlive wurde ebenfalls aktualisiert und bringt zahlreiche Verbesserungen mit um die Stabilität und die Bearbeitungsfunktionen für Video zu verbessern.
Plasma 5 ISO Update
Wir sind stolz euch ein erneutes Update der Plasma 5 Version von Neptune 4.5 anzukündigen.
Diese Version bringt das neueste und beste der Plasma 5 Welt zu euch. Dazu gehören Plasma 5.8.5 mit dem Fix für Desktop Icons Kontextmenü. Sowie Dolphin 16.12.1 , Kdenlive 16.12.1, Chromium 55, Icedove 45.6.
Außerdem mit dabei das neueste KDE Frameworks 5.30.
Grundlage bildet der aktuelle LTS Kernel 4.4.44.
Die ISO steht als Download auf unserer Downloadseite zur Verfügung.
Update: ISO wurde abermals aktualisiert um ein von Nutzern gemeldetes Problem zu lösen
KF 5.30 + KDE Apps 16.12.1 Updates
Ein neues Update steht für unsere Plasma 5 Nutzer zur Verfügung. Es aktualisiert das KDE Framework auf Version 5.30 mit zahlreichen Detailsverbesserungen und z.B. neuen Icons in Breeze.
Zudem wurden die KDE Applications, Dolphin, Ark und Kdenlive auf Version 16.12.1 aktualisiert und kommen mit zahlreichen Bugfixes und neuen Features.
Schlussendlich wurde Plasma 5.8.5 abermals aktualisiert und beinhaltet nun einen Patch der den nervigen Fehler beim Rechtsklick auf Desktopicons beseitigt, der neben dem Kontextmenu auch noch einen Linksklick ausführte und die angeklickte Datei ausführte.